PflegeTipps Bohnenschätze
Erfahren Sie hier wichtige Tipps & Tricks rund um unsere besonderen Bohnenschätze.
Erfahren Sie hier wichtige Tipps & Tricks rund um unsere besonderen Bohnenschätze.
Unter dieser Rubrik finden sich wichtige Pflegetipps rund um unsere alten Karotten Sorten.
Erfahren Sie hier wichtige Tipps & Tricks rund um unsere Gartenrarität „Baselbieter Röteli“
Hier erfahren Sie alle Tipps & Tricks rund um unsere Radieschen-Sorte „Eiszapfen“
Jedes Jahr erreichen uns viele spannende Fragen. Von der Bodenvorbereitung, über die Aussaat bis zur Pflege. Eine Auswahl der häufigsten Fragen – gegliedert nach Gemüseart finden Sie hier in unseren FAQs. Am Ende der Seite finden Sie darüber hinaus nützliche beantwortete Fragen bezüglich Ihrer Blüh- oder Kräutermischung. Es lohnt sich einen Blick in unsere Rubrik …
Erste Vorbereitungen zum Frühlingsbeginn Wenn Sie sich für unsere Feld und Wildblumenmischung entschieden haben, gilt es bereits Ende März die künftige Fläche vorzubereiten. Da Einsaaten in bestehende Wiesen oder Rasen nicht funktionieren, sollte bereits drei Wochen vor der Aussaat die Bodenvorbereitung erfolgen. Mit Hilfe einer Bodenfräse oder eines Spatens wird die vorhandene Grasnarbe oder der …
Wenn Sie sich für unsere Kräutermischung entschieden haben, beginnt das Gartenjahr bereits im Vorfrühling. Wir zeigen Ihnen u.a. wie Sie Anzuchttöpfe nachhaltig aus alten Verpackungen selbst herstellen können.
Wir empfehlen unsere Feld- und Wildblumenmischung zwischen den Monaten April und Mai auszubringen. Zuvor gilt es die Bodenfläche für die Aussaat vorzubereiten (siehe Bodenvorbereitung). Vor der Einsaat sollten restliche Wurzeln von Hand abgesammelt werden. Sollten Sie sich für unsere Kräutermischung entschieden haben, gilt es die Kräuter vorzuziehen (Mehr Infos zur Kräutermischung). Häufigster Fehler beim Aussäen …
– Die Natur braucht manchmal etwas länger – Je nach Standort und Witterung entwickeln sich die Wildpflanzen unserer Blühmischung im Verlauf der ersten Monate nach der Einsaat sehr unterschiedlich. Wildpflanzen keimen oft nur zögerlich und ein langsames Wachstum über die ersten Monate hinweg kann typisch sein. Mache Pflanzen keimen bzw. blühen sogar erst im Folgejahr. …
Schneiden oder nicht schneiden, das ist im Herbst die Frage… Um die von Ihnen angelegte Blühfläche in einem ökologisch wertvollen Zustand zu erhalten, empfiehlt es sich, zumindest einen Teil der Fläche über den Winter stehen zu lassen. Durch das bewusste Stehenlassen Ihrer Blühfläche über den Winter trägt diese nicht nur im Sommer zur Erhöhung der …