
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren – Unter dem Motto „In unserm Garten lebt und blüht es“ können die Bilder bis spätestens 14. März eingereicht werden.
Von Juni bis September des Jahres bieten wir an insgesamt 4 Tagen einen Lehrgang an, an welchem ehrenamtlich Engagierten die Grundlagen zu bestäubenden Insekten, deren Lebensraumansprüchen und was jeder Einzelne zu deren Schutz beitragen kann nahegebracht werden.
Am 18.02.2021 fand unsere einstündige Onlineveranstaltung zum Auftakt der diesjährigen Blühkampagne statt. Über 430 Zuschauer*innen informierten sich über das bevorstehende Kampagnenjahr. Garten-Expert:innen gaben Tipps zur Bodenvorbereitung oder zur Verwendung der heimischen Kräuter aus der diesjährigen Saatgutmischung. Wir laden Sie dazu ein, unseren Mitschnitt anzuschauen.
SAATGUTAKTION 2021
Stand: 2. März 2021
Die Idee

Blühende, naturnahe Gärten sind schön fürs Auge. Für die Tierwelt sind sie in Zeiten des Klimawandels und des galoppierenden Artensterbens wertvolle Refugien. Es kommt auf uns alle an, etwas für die biologische Vielfalt zu unternehmen.
Eine große Blühkampagne im Rahmen der Biodiversitätsstrategie Landkreis Ravensburg ist ein Angebot an Sie, in Ihrem Garten eine Fläche zum Blühen zu bringen. Bieten Sie Wildbienen, Schmetterlingen und anderen selten gewordenen Insekten einen Lebensraum.
Zwei Saatgutmischungen stehen zur Verfügung. Onlineveranstaltungen und detaillierte Pflanzanleitungen werden Sie bei der Anlage einer Blühfläche begleiten. Erstmals bieten wir 2021 Kräuterexkursionen an. Unser Onlineangebot ergänzt die Kampagne mit DIY Anleitungen, Ideen & Inspirationen für Ihren Garten.
Dank der großzügigen Förderung durch die Kreissparkasse Ravensburg ist es uns möglich, das Saatgut kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

unsere blühmischungen

bunte Feld- und wildblumen
Unsere Mischung besteht aus 100% heimischen Wildblumen und bietet Blühaspekte von Frühling bis Herbst. Damit ist garantiert, dass sich Wildbienen und Schmetterlinge bei Ihnen wohlfühlen. Die Mischung „Bunte Feld- und Wildblumen“ enthält einjährige und mehrjährige Arten.
mehr dazu…


Küchen- und Heilkräutermischung
Essbare Wildkräuter liegen im Trend – Unsere Küchen- und Heilkräutermischung besteht aus 14 heimischen, mehrjährigen und zum Teil in Vergessenheit geratenen Arten, die einst in den Bauerngärten beheimatet waren. Machen Sie mit und bringen Vielfalt in Ihr Kräuterbeet.
mehr dazu…

Veranstaltungen
Vortrag – Mehr Wildnis wagen
Geführte Kräuterwanderung
Geführte Kräuterwanderung
Geführte Kräuterwanderung
Geführte Kräuterwanderung
Geführte Kräuterwanderung

Großer Malwettbewerb
Die Aktion „Blühender Landkreis Ravensburg“ ruft zum großen Malwettbewerb für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren auf. Unter dem Motto „In unserm Garten lebt und blüht es“ können die Bilder bis spätestens 14. März beim Landschaftserhaltungsverband Ravensburg eingereicht werden. Alle fristgerecht eingegangenen Bilder werden Ende März von einer Jury bewertet. Die Leitung der Jury übernimmt Landrat Harald Sievers. Nach Altersgruppen getrennt gibt es attraktive Preise wie zum Beispiel ein GEOlino Jahresabo, eine Hängematte oder ein Fernglas zu gewinnen (eine komplette Auflistung finden Sie unter den Teilnahmebedingungen).
Einsendungen per Post (DIN A4-Format) unter Nennung von Heimatort, Alter und Name bis zum 14. März 2021 an LEV Ravensburg, Stichwort „Malwettbewerb“, Frauenstraße 4, 88212 Ravensburg. Alternativ per E-Mail an info@lev-ravensburg.de

Blühbotschafter-Lehrgang 2021 im Landkreis Ravensburg

80 % der heimischen Kultur- und Wildpflanzen sind auf Bestäubung durch Insekten angewiesen. Biene, Schmetterling und Co. haben also eine enorme wirtschaftliche Bedeutung. Gleichzeitig kommt eine blühende Landschaft Mensch und Natur im Allgemeinen zu Gute. Die Lebensbedingungen der Insekten haben sich jedoch in den letzten Jahrzehnten stark verschlechtert. Auch in der Bodenseeregion wird die Landschaft immer grüner und blütenärmer. Blühbotschafter wirken diesem Trend entgegen: Sie setzen sich mit kleinen oder auch größeren Projekten in ihrem persönlichen Umfeld dafür ein, das bunte Gärten, Wegränder und blühende Wiesen und Hecken entstehen, um so Lebensräume für Insekten zu bieten.
Im Sommer 2021 wird der Lehrgang Blühbotschafter erstmals im Landkreis Ravensburg angeboten. In Kooperation mit der Bodensee-Stiftung, der elobau Stiftung und dem LEV Ravensburg wollen wir 25 weitere Engagierte für mehr Blüten- und Insektenreichtum im Bodenseeraum fördern.
Von Juni bis September des Jahres bieten wir an insgesamt 4 Tagen einen Lehrgang an, an welchem ehrenamtlich Engagierten die Grundlagen zu bestäubenden Insekten, deren Lebensraumansprüchen und was jeder Einzelne zu deren Schutz beitragen kann nahegebracht werden. Der Praxisorientierte Kurs soll dabei viel Raum für Fragen lassen und Blühbotschafter auf ihre individuellen Handlungsfelder vorbereiten. Dafür werden u.a. auch Einheiten zum Thema Gesprächsführung, aber auch dem Umgang mit Gruppen eingebaut sein.
tipps und tricks

Welcher Samen ist das?
In unserer Küchen- und Heilkräutermischung finden sich Samenkörner von 14 verschiedenen Arten. Kümmel haben Sie bestimmt erkannt – Aber es gibt noch viele weitere. Wir

Bodenvorbereitung
Erste Vorbereitungen zum Frühlingsbeginn Wenn Sie sich für unsere Feld und Wildblumenmischung entschieden haben, gilt es bereits Ende März die künftige Fläche vorzubereiten. Da Einsaaten

Voranzucht auf der Fensterbank
Wenn Sie sich für unsere Kräutermischung entschieden haben, beginnt das Gartenjahr bereits im Vorfrühling. Wir zeigen Ihnen u.a. wie Sie Anzuchttöpfe nachhaltig aus alten Verpackungen selbst herstellen können.
Videoclip Blühender Landkreis

Sowohl die Kampagne „Blühender Landkreis“, die von der elobau Stiftung initiiert wurde sowie die „Biodiversitätsstrategie“ des Landkreises Ravensburg bekamen 2020 das UN-Dekaden-Siegel für biologische Vielfalt verliehen. Mit diesem Siegel werden herausragende Maßnahmen ausgezeichnet, die wirksam den Erhalt der Artenvielfalt zum Ziel haben und dabei der Bevölkerung Möglichkeiten zum Mitmachen bieten. Im Rahmen der Verleihung entstand ein Kurzclip über die Biodiversitätsstrategie im Landkreis Ravensburg. Anbei möchten wir Ihnen einen Ausschnitt aus dem Projekt „Blühender Landkreis Ravensburg“ präsentieren. Das gesamte Video finden Sie hier.
folgen sie uns
