
Blühender Landkreis 2023
25.1.23: Wir sind in den letzten Vorbereitungen für die Blühkampagne 2023. Die Saatgutbestellphase beginnt Mitte Februar. Tragen Sie sich gerne in den Newsletterverteiler ein. Wir informieren Sie per Mail über den Bestellstart.
Ein Streifzug durch Patrick Kaisers Vielfaltsgarten
Sortenretter & – detektiv Patrick Kaiser lädt virtuell in seinen Schaugarten und gewährt tiefe Einblicke in alte und fast in Vergessenheit geratene regionale Gemüsesorten aus der Bodenseeregion.
Neben wertvollen Anbautipps zum Gemüse werden eine Vielzahl von Fragen im Video beantwortet:
🥕 Welche Bedeutung haben alte, samenfeste Sorten?
🥦 Wie gewinnt man eigenes Saatgut?
🧅 Wie legt man einen Gemüsegarten an?
Häufige Fragen
Wann kommt mein Saatgut?
Wie oft sollte ich meine Tomaten gießen?
Was ist bei der Aussaat zu beachten?
Diese und viele weitere Fragen rund um unsere Blüh- und Gemüsemischungen beantworten wir HIER
SAATGUTAKTION 2023 - in Vorbereitung-
Beginn der Bestellphase 2023: Mitte Februar
(wir informieren per Newsletter über den Start)
Die Idee

Blühende, naturnahe Gärten sind schön fürs Auge. Für die Tierwelt sind sie in Zeiten des Klimawandels und des galoppierenden Artensterbens wertvolle Refugien. Es kommt auf uns alle an, etwas für die biologische Vielfalt zu unternehmen.
Eine große Blühkampagne im Rahmen der Biodiversitätsstrategie Landkreis Ravensburg ist ein Angebot an Sie, in Ihrem Garten eine Fläche zum Blühen zu bringen. Bieten Sie Wildbienen, Schmetterlingen und anderen selten gewordenen Insekten einen Lebensraum.
Zwei Saatgutmischungen stehen jährlich zur Verfügung. Onlineveranstaltungen und detaillierte Pflanzanleitungen werden Sie bei der Anlage einer Blühfläche begleiten. Erstmals bieten wir 2022 eine Gemüsemischung an. Unser Onlineangebot ergänzt die Kampagne mit DIY Anleitungen, Ideen & Inspirationen für Ihren Garten.
Dank der großzügigen Förderung durch die Kreissparkasse Ravensburg ist es uns möglich, das Saatgut kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Im Kampagnenjahr 2021 nahmen knapp 6.000 Haushalte an der Aktion teil.

unsere blühmischungen

bunte Feld- und wildblumen
Unsere Mischung besteht aus 100% heimischen Wildblumen und bietet Blühaspekte von Frühling bis Herbst. Damit ist garantiert, dass sich Wildbienen und Schmetterlinge bei Ihnen wohlfühlen. Die Mischung „Bunte Feld- und Wildblumen“ enthält einjährige und mehrjährige Arten und ist für 10 qm vorgesehen. Machen Sie mit und sorgen für mehr Vielfalt in Ihrem Garten!
mehr dazu…


Gemüsemischung
Dieses Jahr möchten wir die Vielfalt zurück in unsere Gemüsebeete holen. Dazu haben wir drei samenfeste Raritäten ausgesucht. Mit dabei sind die Pflaumentomate „Baselbieter Röteli“, eine bunte Karottenmischung und die Radieschen Sorte „Eiszapfen“. Die alten Kultursorten zeichnen sich aus in außergewöhnlichen Farben, Geschmack und Formen. Durch die Samenfestigkeit eignen sich die Arten auch zum Nachbau.
mehr dazu…


Vielfaltsretter:Innen gesucht!
Im Kampagnenjahr 2022 werden erstmals Vielfaltsretter:innen gesucht! Zusammen mit Sortendetektiv Patrick Kaiser von TATGUT, bieten wir die Mischung Bohnenschätze an. Die Mischung beinhaltet alte historische Raritäten aus unserer Region. Damit diese Sorten wieder heimisch werden, sind Sie gefordert! Beteiligen Sie sich bei der Kampagne und vermehren Bohnenschätze wie Schäfermädle, Heiligenberger, Rotscheck und Panda.

Veranstaltungen
tipps und tricks

PflegeTipps Bohnenschätze
Erfahren Sie hier wichtige Tipps & Tricks rund um unsere besonderen Bohnenschätze.

Pflegetipps Karotten – Mix
Unter dieser Rubrik finden sich wichtige Pflegetipps rund um unsere alten Karotten Sorten.

Pflegetipps Tomaten
Erfahren Sie hier wichtige Tipps & Tricks rund um unsere Gartenrarität „Baselbieter Röteli“
Videoclip Blühender Landkreis

Sowohl die Kampagne „Blühender Landkreis“, die von der elobau Stiftung initiiert wurde sowie die „Biodiversitätsstrategie“ des Landkreises Ravensburg bekamen 2020 das UN-Dekaden-Siegel für biologische Vielfalt verliehen. Mit diesem Siegel werden herausragende Maßnahmen ausgezeichnet, die wirksam den Erhalt der Artenvielfalt zum Ziel haben und dabei der Bevölkerung Möglichkeiten zum Mitmachen bieten. Im Rahmen der Verleihung entstand ein Kurzclip über die Biodiversitätsstrategie im Landkreis Ravensburg. Anbei möchten wir Ihnen einen Ausschnitt aus dem Projekt „Blühender Landkreis Ravensburg“ präsentieren. Das gesamte Video finden Sie hier.
Folgen Sie unseren beiträgen auf instagram