📢 Neue Podcast Folge "Artenschutz im Garten" 🎧

Mit welchen kleinen Maßnahmen kann schon viel für die Artenvielfalt im eigenen Garten getan werden? 
Wie verwandele ich meinen eigenen kleinen Garten in ein Eldorado der Artenvielfalt? 

Über solche Fragen und andere Maßnahmen, die die Blüh-Community des „Blühenden Landkreises“ schon seit mehreren Jahren erfolgreich umsetzt und beherzigt, durften wir bei unserer Freunden von „fryd“ im Rahmen eines Podcasts Rede und Antwort stehen. 

Hören Sie gerne einmal rein. Vielleicht finden Sie dabei Inspiration für eigene Impulse die bunte Vielfalt in Ihrem eigenen Garten noch zu erhöhen. 

 

BLÜHENDER LANDKREIS 2023 - SAATGUT IST VERTEILT

06.03.23: Die diesjährige Verteilaktion von Saatgut ist beendet. In nur zwei Wochen haben sich fast 7.000 Haushalte bei uns gemeldet und haben Saatgut für eine Blühfläche in einer Gesamtgröße von rund 8 Fussballfeldern sowie für rund 5.000 Gemüsebeete bestellt. Wir freuen uns, dass so viele Menschen aus unserem Landkreis in ihren Gärten aktiv sind.

Tragen Sie sich gerne in den Newsletterverteiler ein. Wir versenden auf diesem Weg immer wieder wertvolle Gartentipps und Veranstaltungshinweise.

 

Häufige Fragen

Wann kommt mein Saatgut? 
Wie funktioniert die Voranzucht der Erdkische Molly?
Was ist bei der Aussaat zu beachten?

Diese und viele weitere Fragen rund um unsere Blüh- und Gemüsemischungen beantworten wir  HIER

SAATGUTAKTION 2023
Verteilaktion beendet

teilnehmende Haushalte
0
Quadratmeter Blühfläche
0
Anzahl Gemüsebeete

Stand 06.03.23

Die Idee

Blühende, naturnahe Gärten sind schön fürs Auge. Für die Tierwelt sind sie in Zeiten des Klimawandels und des galoppierenden Artensterbens wertvolle Refugien. Es kommt auf uns alle an, etwas für die biologische Vielfalt zu unternehmen.

Eine große Blühkampagne im Rahmen der Biodiversitätsstrategie Landkreis Ravensburg ist ein Angebot an Sie, in Ihrem Garten Flächen zum Blühen zu bringen. Bieten Sie Wildbienen,  Schmetterlingen und anderen selten gewordenen Insekten einen Lebensraum.

Zwei Saatgutmischungen stehen jährlich zur Verfügung. Onlineveranstaltungen und detaillierte Pflanzanleitungen werden Sie bei der Anlage einer Blühfläche begleiten. Erstmals bieten wir seit 2022 auch eine Gemüsemischung an. Unser Onlineangebot ergänzt die Kampagne mit DIY Anleitungen, Ideen & Inspirationen für Ihren Garten.

Dank der großzügigen Förderung durch die Kreissparkasse Ravensburg ist es uns möglich, das Saatgut kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Über 20.000 Haushalte haben seit 2019 an der Kampagne teilgenommen. Dies entspricht einem Blütenmeer von über 32 Fussballfeldern (230.000 qm).

 

Eine Blumenwiese in Bad Wurzach (Fotos S. Müller)

unsere blühmischungen

bunte Feld- und wildblumen

Unsere Mischung besteht aus 100% heimischen Wildblumen und bietet Blühaspekte von Frühling bis Herbst. Damit ist garantiert, dass sich Wildbienen und Schmetterlinge bei Ihnen wohlfühlen. Die Mischung „Bunte Feld- und Wildblumen“ enthält einjährige und mehrjährige Arten und ist für 10 qm vorgesehen. Machen Sie mit und sorgen für mehr Vielfalt in Ihrem Garten!

mehr dazu…

Bunte Gemüsevielfalt

Erneut möchten wir die Vielfalt zurück in unsere Gemüsebeete holen. Dazu haben wir alte regionale Gemüsesorten, die Winterheckenzwiebel  und eine Salatmischung sowie eine Sortenrarität, die Erdkirsche Molly ausgesucht.  Die alten Kultursorten zeichnen sich aus in außergewöhnlichen Farben, Geschmack und Formen. Durch die Samenfestigkeit eignen sich die Arten auch zum Nachbau.

mehr dazu…


Patrick Kaisers Schaugarten

Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden!

tipps und tricks

Videoclip Blühender Landkreis

Sowohl die Kampagne „Blühender Landkreis“, die von der elobau Stiftung initiiert wurde sowie die „Biodiversitätsstrategie“ des Landkreises Ravensburg bekamen 2020 das UN-Dekaden-Siegel für biologische Vielfalt verliehen. Mit diesem Siegel werden herausragende Maßnahmen ausgezeichnet, die wirksam den Erhalt der Artenvielfalt zum Ziel haben und dabei der Bevölkerung Möglichkeiten zum Mitmachen bieten. Im Rahmen der Verleihung entstand ein Kurzclip über die Biodiversitätsstrategie im Landkreis Ravensburg. Anbei möchten wir Ihnen einen Ausschnitt aus dem Projekt „Blühender Landkreis Ravensburg“ präsentieren. Das gesamte Video finden Sie hier

Folgen Sie unseren beiträgen auf instagram

@naturvielfalt.ravensburg
NATURVIELFALT.RAVENSBURG
ARTENVIELFALT IM LANDKREIS RAVENSBURG GEMEINSAM ERHALTEN
  • 🐸🌿 Gelbbauchunken in Gefahr! Aber die Grundschüler im Landkreis Ravensburg lassen sie nicht im Stich. Die kleinen Unken mit ihrem charakteristischen gelben Bauch sind stark bedroht und kurz vor dem Aussterben. 😔  Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Reichenhofen haben im Biologieunterricht von dieser besorgniserregenden Situation gehört und daher beschlossen, sich für die Unken einzusetzen.  Unter der Leitung von Lehrer Johannes Hilebrand gründeten sie die „Gelbbauchunken AG“ und starteten das Projekt „Rette(t) die Gelbauchunke“. 🙌🌱

In enger Zusammenarbeit mit der Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg haben die Schüler*innen auf dem Schulgelände neue Gewässer und Lebensräume geschaffen, um das Aussterben der Unken zu verhindern. 
🏞️🌍 Letzte Woche waren wir bei den Dreharbeiten des SWR-Aktuell auch vor Ort und haben uns ein Bild gemacht. Wir waren begeistert!

Das Engagement der Kinder wurde bereits belohnt! Mehr als 20 Gelbbauchunken und 600 Kaulquappen wurden in den neuen Gewässern nachgewiesen. 🐸👏 Das Projekt sensibilisiert Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse für den Schutz dieser streng geschützten Art und ermutigt zur aktiven Teilnahme. 🌿🤝 Und so ist nun ganz Reichenhofen im „Unkenfieber“.

#Umweltschutz #Gelbbauchunke #Schülerprojekt #Nachhaltigkeit #Naturschutz
  • 🌿🌼 Aufgepasst, Naturliebhaber! 🌼🌿⁣
⁣
Der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg e.V. sucht eine erfahrene und engagierte Mitarbeiter*in für eine Vollzeitstelle! 🌳⁣
⁣
Über uns: Wir sind der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e.V. (LEV) - ein Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern der Landwirtschaft, des Naturschutzes und der Kommunen . Unser Ziel? Die Artenvielfalt in unserer Landschaft bewahren! 🌍⁣
⁣
Deine Qualifikation:⁣
⁣
✔ Du brennst für den Naturschutz und bringst Menschen zusammen. ⁣
✔ Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. ⁣
✔ Du verknüpfst Landwirtschaft und Artenvielfalt mit Leidenschaft.⁣
✔ Organisieren, Strukturieren und aktive Kommunikation sind deine Stärken.⁣
✔ Du hast ein abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen. ⁣
✔ Fundierte Kenntnisse in Landschaftsplanung, Naturschutz und mehr. ⁣
✔ Selbstständig, kommunikationsstark und teamorientiert. ⁣
✔ Gute Kenntnisse in EDV-Programmen und GIS (Arc GIS). ⁣
✔ Führerschein Klasse B.⁣
⁣
Deine Aufgaben: ⁣
⁣
🌿 Du koordinierst Landschaftspflegemaßnahmen und Vertragsnaturschutz. ⁣
🌿 Unterstützung bei Natura-2000-Managementplänen. ⁣
🌿 Entwicklung von Landschaftspflegekonzepten. ⁣
🌿 Naturschutzberatung für Mitglieder und Landbewirtschafter. ⁣
🌿 Begleitung von Projekten und Öffentlichkeitsarbeit.⁣
⁣
Wir bieten: ⁣
⁣
💼 Spannende Aufgaben in einem tollen Team. ⁣
💰 Tarifgerechte Bezahlung nach TVöD EG 11. ⁣
🕒 Vollzeitstelle, grundsätzlich teilbar.⁣
🗓 Stellenbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. ⁣
🏢 Dienstsitz: Geschäftsstelle des LEV Ravensburg, Frauenstraße 4.⁣
⁣
Interesse? Bewirb dich bis spätestens 30.09.2023 per E-Mail an info@lev-ravensburg.de oder per Post an Landschaftserhaltungsverband Ravensburg e.V., Frauenstraße 4, 88212 Ravensburg. Bei Fragen erreichst du Robert Bauer, den Geschäftsführer des LEVs, unter Tel. 0751 85-9622.⁣
⁣
Erfahre mehr auf unserer Website: www.lev-ravensburg.de und www.naturvielfalt-rv.de. Folge uns auf YouTube @natuRVielfalt und Instagram @naturvielfalt.ravensburg.⁣
⁣
Komm zu unserem Team und lass uns gemeinsam die Artenvielfalt im Landkreis Ravensburg erhalten! 🌎🌿 #Naturschutz #Artenvielfalt #Jobangebot
  • ⛰ LANDKREISFESTIVAL DES LANDKREISES RAVENSBURG 2023 ⛰ Was für ein
fantastisches Wochenende! 🥳❤️
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums hat der @landkreis.ravensburg ein
beeindruckendes Festival im @Bauernhausmuseum_Wolfegg veranstaltet.
Natürlich waren auch wir von der Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg am Erlebnissonntag mit einem Mitmachstand vertreten!
Der Erlebnissonntag stand ganz im Zeichen der Menschen im Landkreis.
Rund 5000 Besuchende schauten am Sonntag neugierig vorbei. Bei uns am Stand wurde bei bestem Wetter gebastelt, informiert, sich ausgetauscht und gelacht!
Auf der Bühne gab außerdem sportliche, tänzerische und kunstvolle Bühnenshows von regionalen Sportvereinen zu bewundern. Das Highlight des
Tages war zweifellos der Auftritt der Ska-Band "Moskovskaya" @moskovskaya_band
Unser großzügiger Spender die @kreissparkasseravensburg war mit einem Kaffemobil vertreten ☕️

Wir sind stolz darauf, Teil eines so vielfältigen und engagierten
Landkreises zu sein. 🌍

#LandkreisFestival #Ravensburg #Gemeinschaft #Vielfalt
#FairtradeLandkreis #NaturErleben #Sonnenstrahlen #Naturschönheit
#Bauernhausmuseum #AllgäuLeben
  • Diese und noch viel mehr Vögel- und Fledermausnistkästen sind jetzt beschriftet und warten darauf, aufgehängt zu werden. ⁣
Die tierischen Bewohner werden sicherlich gerne darin einziehen und sich wohlfühlen 🐧🌲.⁣
⁣
Bereits im letzten Jahr konnten knapp 100 LEV-Nistkästen im Landkreis Ravensburg an Waldrändern, auf Streuobstwiesen oder auf anderen offenen Flächen aufgehängt werden 😊🎉. ⁣
Ihr seid ein Hege- oder Naturschutzverband (im Einzelfall auch landw. Betrieb) und wüsstet noch weitere potentielle Standorte im @landkreis.ravensburg an denen Nistkästen aufgehängt werden könnten?⁣
Dann kontaktiert uns gerne! ⁣
Die Pflege der Nistkästen wird vom Verband oder Betrieb sichergestellt.⁣
⁣
#vögel #nistkasten #brut #allgäu #oberschwaben#landschaftserhaltungsverband #natuRVielfalt #biodiversitätsstrategie #biodiversität #ravensburg
  • Tag 3 der Exkursion der Naturschutzbeauftragten des Landkreis Ravensburg. Schwerpunkt war der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

#nationalpark #Wattenmeer #spo #dünen #Naturschutz #biodiversität #landkreisravensburg
  • Auf Exkursion mit den Naturschutzbeauftragten des Landkreis Ravensburg durch atemberaubende Naturlandschaften in Schleswig-Holstein. Von  Heidelandschaften bis Küstenlebensräume gibt es im nördlichsten Bundesland viel zu entdecken. Vielen lieben Dank an die @stiftungnaturschutzsh für die tolle Führung über den ehemaligen Truppenübungsplatz Nordoe sowie an die Integrierte Station Westküste für die Tour durch den Beltringharder Koog. Morgen geht's für unsere Naturschutzbeauftragte raus auf die Nordsee.

#Biodiversität #Naturschutz #derechtenorden #landzwischendenmeeren #Nordfriesland #landkreisravensburg
  • 🌿🔍 𝗗𝗲𝗿 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗞𝗶𝗱𝘀4𝗙𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲-𝗧𝗮𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗼𝘀𝘀 𝗔𝗰𝗵𝗯𝗲𝗿𝗴 𝘄𝗮𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴! ⁣
30 aufgeweckte Kinder hatten die einzigartige Gelegenheit, an 6 verschiedenen Stationen eine Fülle von unvergesslichen Erfahrungen zu sammeln und die Natur intensiv zu erkunden.⁣
⁣
⁣
🐝 Bei der Bienenbeobachtung mit @bienenwelten hatten wir die Möglichkeit, nicht nur einen Schaubienenkasten zu bewundern, sondern auch kreativ zu werden. Unter der fachkundigen Anleitung von Experten konnten wir Holzbienen für unseren Garten gestalten und einzigartige Ofenanzünder herstellen.⁣
⁣
🌿 Mit großer Begeisterung stellten wir unter Anleitung duftende Kräutersalze her, zauberten Brennessel-Chips und verwöhnten unseren Gaumen mit köstlichen Dattelpralinen. Natürlich erkundeten wir auch die umliegende Natur.⁣
⁣
🌳🦌 Bei unserem Ausflug in den Wald mit @forstbw führte uns ein erfahrener Förster tief in die Geheimnisse des Waldes ein. Wir entdeckten besondere Pflanzen und erfuhren mehr über die Vielfalt der Baumarten.⁣
⁣
🏞 Am See und Weiher erklärte uns @rptuebingen mit unterhaltsamen Spielen den faszinierenden Unterschied zwischen Seen und Weihern. Wir tauchten ein in die Lebenskreisläufe der Gewässerbewohner und fragten uns, wer eigentlich wen frisst.⁣
⁣
🌊 Im Bach begaben wir uns direkt ins Wasser. Unter Anleitung von Thomas Bechter-Wild fischten wir mit Sieben nach Wasserlebewesen und beobachteten sie unter Mikroskopen, um sie zu bestimmen. Das Highlight war zweifellos die Entdeckung der sehr seltenen Steinkrebse.⁣
⁣
🪱 Karin Müller und Johannes Hilbrand präsentierten uns spannende Experimente mit Regenwürmern. Dabei lernten wir viel über diese faszinierenden Geschöpfe. ⁣
⁣
Dieses großartige Projekt konnten wir nur in Kooperation mit unseren engagierten Partnern, @elobau_official und @schloss.achberg auf die Beine stellen. Hierbei möchten wir uns von Herzen bei allen Beteiligten bedanken, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. 🌿🌟

#Kids4Future #NaturEntdecken #AbenteuerInDerNatur #GemeinsamFürDieUmwelt #Naturschutz #Umweltbildung #schloss ##andkrei
  • Hallo zusammen!⁣
Nun hat Jasmin mir den FÖJ-Posten übergeben und ich freue mich schon sehr auf meine kommende Zeit beim LEV😊.⁣
Jetzt aber erstmal kurz zu mir:⁣
Ich heiße Selina, bin 18 Jahre alt und komme aus Ravensburg. ⁣
Die Vielfalt der Natur in Oberschwaben hat mich schon als Kind fasziniert, ob beim Wandern in den Bergen oder beim Baden im Bodensee. 🏔⁣
Nach der Schule habe ich mich nun deshalb dazu entschieden, einen Freiwilligendienst zu leisten. Ich bin sehr gespannt, was das kommende Jahr alles für mich bereithält und freue mich, einen ökologischen Beitrag leisten zu können und viel Neues zu lernen🎉⁣
Eine meiner Aufgaben während meines FÖJ ist es, euch hier auf dem Instagram-Account mitzunehmen und spannende Einblicke in die Arbeit beim LEV zu teilen. ⁣
Also ganz viel Spaß🐝!⁣
⁣
@lpb.bw⁣
@foejaktiv⁣
@foej_bw⁣
⁣
#föj⁣
#freiwilligendienst #naturschutz #naturerleben  #outdoor#badenwürttemberg #artenvielfalt#allgäu #oberschwaben #landschaftserhaltungsverband #natuRVielfalt #biodiversitätsstrategie #biodiversität #ravensburg
  • Ein inspirierender Tag beim Kids4Future Naturforschtag auf @schloss.achberg ! 🌿🔍 Über 30 neugierige Kinder im Alter von 9-12 Jahren haben sich zusammengefunden, um die vielfältige Natur rund um das Schloss zu erkunden. An 6 spannenden Stationen wurde geforscht, entdeckt und gelernt. Großer Dank geht an die Kinder für ihre Begeisterung und an unsere großartigen Kooperationspartner, darunter @forstbw @rptuebingen @bienenwelten @elobau_official , die die Forschungsstationen betreut haben sowie an das Team von Schloss Achberg 🙌💚 #Kids4Future #Naturforschung #GemeinsamFürDieUmwelt #Naturschutz
#landkreisravensburg #umweltbildung #bne #achberg #Schloss 

@landkreis.ravensburg
🐸🌿 Gelbbauchunken in Gefahr! Aber die Grundschüler im Landkreis Ravensburg lassen sie nicht im Stich. Die kleinen Unken mit ihrem charakteristischen gelben Bauch sind stark bedroht und kurz vor dem Aussterben. 😔 Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Reichenhofen haben im Biologieunterricht von dieser besorgniserregenden Situation gehört und daher beschlossen, sich für die Unken einzusetzen. Unter der Leitung von Lehrer Johannes Hilebrand gründeten sie die „Gelbbauchunken AG“ und starteten das Projekt „Rette(t) die Gelbauchunke“. 🙌🌱 In enger Zusammenarbeit mit der Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg haben die Schüler*innen auf dem Schulgelände neue Gewässer und Lebensräume geschaffen, um das Aussterben der Unken zu verhindern. 🏞️🌍 Letzte Woche waren wir bei den Dreharbeiten des SWR-Aktuell auch vor Ort und haben uns ein Bild gemacht. Wir waren begeistert! Das Engagement der Kinder wurde bereits belohnt! Mehr als 20 Gelbbauchunken und 600 Kaulquappen wurden in den neuen Gewässern nachgewiesen. 🐸👏 Das Projekt sensibilisiert Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse für den Schutz dieser streng geschützten Art und ermutigt zur aktiven Teilnahme. 🌿🤝 Und so ist nun ganz Reichenhofen im „Unkenfieber“. #Umweltschutz #Gelbbauchunke #Schülerprojekt #Nachhaltigkeit #Naturschutz
2 Stunden ago
View on Instagram |
1/9
🌿🌼 Aufgepasst, Naturliebhaber! 🌼🌿⁣
⁣
Der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg e.V. sucht eine erfahrene und engagierte Mitarbeiter*in für eine Vollzeitstelle! 🌳⁣
⁣
Über uns: Wir sind der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e.V. (LEV) - ein Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern der Landwirtschaft, des Naturschutzes und der Kommunen . Unser Ziel? Die Artenvielfalt in unserer Landschaft bewahren! 🌍⁣
⁣
Deine Qualifikation:⁣
⁣
✔ Du brennst für den Naturschutz und bringst Menschen zusammen. ⁣
✔ Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. ⁣
✔ Du verknüpfst Landwirtschaft und Artenvielfalt mit Leidenschaft.⁣
✔ Organisieren, Strukturieren und aktive Kommunikation sind deine Stärken.⁣
✔ Du hast ein abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen. ⁣
✔ Fundierte Kenntnisse in Landschaftsplanung, Naturschutz und mehr. ⁣
✔ Selbstständig, kommunikationsstark und teamorientiert. ⁣
✔ Gute Kenntnisse in EDV-Programmen und GIS (Arc GIS). ⁣
✔ Führerschein Klasse B.⁣
⁣
Deine Aufgaben: ⁣
⁣
🌿 Du koordinierst Landschaftspflegemaßnahmen und Vertragsnaturschutz. ⁣
🌿 Unterstützung bei Natura-2000-Managementplänen. ⁣
🌿 Entwicklung von Landschaftspflegekonzepten. ⁣
🌿 Naturschutzberatung für Mitglieder und Landbewirtschafter. ⁣
🌿 Begleitung von Projekten und Öffentlichkeitsarbeit.⁣
⁣
Wir bieten: ⁣
⁣
💼 Spannende Aufgaben in einem tollen Team. ⁣
💰 Tarifgerechte Bezahlung nach TVöD EG 11. ⁣
🕒 Vollzeitstelle, grundsätzlich teilbar.⁣
🗓 Stellenbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. ⁣
🏢 Dienstsitz: Geschäftsstelle des LEV Ravensburg, Frauenstraße 4.⁣
⁣
Interesse? Bewirb dich bis spätestens 30.09.2023 per E-Mail an info@lev-ravensburg.de oder per Post an Landschaftserhaltungsverband Ravensburg e.V., Frauenstraße 4, 88212 Ravensburg. Bei Fragen erreichst du Robert Bauer, den Geschäftsführer des LEVs, unter Tel. 0751 85-9622.⁣
⁣
Erfahre mehr auf unserer Website: www.lev-ravensburg.de und www.naturvielfalt-rv.de. Folge uns auf YouTube @natuRVielfalt und Instagram @naturvielfalt.ravensburg.⁣
⁣
Komm zu unserem Team und lass uns gemeinsam die Artenvielfalt im Landkreis Ravensburg erhalten! 🌎🌿 #Naturschutz #Artenvielfalt #Jobangebot
🌿🌼 Aufgepasst, Naturliebhaber! 🌼🌿⁣ ⁣ Der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg e.V. sucht eine erfahrene und engagierte Mitarbeiter*in für eine Vollzeitstelle! 🌳⁣ ⁣ Über uns: Wir sind der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e.V. (LEV) – ein Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern der Landwirtschaft, des Naturschutzes und der Kommunen . Unser Ziel? Die Artenvielfalt in unserer Landschaft bewahren! 🌍⁣ ⁣ Deine Qualifikation:⁣ ⁣ ✔ Du brennst für den Naturschutz und bringst Menschen zusammen. ⁣ ✔ Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. ⁣ ✔ Du verknüpfst Landwirtschaft und Artenvielfalt mit Leidenschaft.⁣ ✔ Organisieren, Strukturieren und aktive Kommunikation sind deine Stärken.⁣ ✔ Du hast ein abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen. ⁣ ✔ Fundierte Kenntnisse in Landschaftsplanung, Naturschutz und mehr. ⁣ ✔ Selbstständig, kommunikationsstark und teamorientiert. ⁣ ✔ Gute Kenntnisse in EDV-Programmen und GIS (Arc GIS). ⁣ ✔ Führerschein Klasse B.⁣ ⁣ Deine Aufgaben: ⁣ ⁣ 🌿 Du koordinierst Landschaftspflegemaßnahmen und Vertragsnaturschutz. ⁣ 🌿 Unterstützung bei Natura-2000-Managementplänen. ⁣ 🌿 Entwicklung von Landschaftspflegekonzepten. ⁣ 🌿 Naturschutzberatung für Mitglieder und Landbewirtschafter. ⁣ 🌿 Begleitung von Projekten und Öffentlichkeitsarbeit.⁣ ⁣ Wir bieten: ⁣ ⁣ 💼 Spannende Aufgaben in einem tollen Team. ⁣ 💰 Tarifgerechte Bezahlung nach TVöD EG 11. ⁣ 🕒 Vollzeitstelle, grundsätzlich teilbar.⁣ 🗓 Stellenbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. ⁣ 🏢 Dienstsitz: Geschäftsstelle des LEV Ravensburg, Frauenstraße 4.⁣ ⁣ Interesse? Bewirb dich bis spätestens 30.09.2023 per E-Mail an info@lev-ravensburg.de oder per Post an Landschaftserhaltungsverband Ravensburg e.V., Frauenstraße 4, 88212 Ravensburg. Bei Fragen erreichst du Robert Bauer, den Geschäftsführer des LEVs, unter Tel. 0751 85-9622.⁣ ⁣ Erfahre mehr auf unserer Website: www.lev-ravensburg.de und www.naturvielfalt-rv.de. Folge uns auf YouTube @natuRVielfalt und Instagram @naturvielfalt.ravensburg.⁣ ⁣ Komm zu unserem Team und lass uns gemeinsam die Artenvielfalt im Landkreis Ravensburg erhalten! 🌎🌿 #Naturschutz #Artenvielfalt #Jobangebot
1 Woche ago
View on Instagram |
2/9
⛰ LANDKREISFESTIVAL DES LANDKREISES RAVENSBURG 2023 ⛰ Was für ein fantastisches Wochenende! 🥳❤️ Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums hat der @landkreis.ravensburg ein beeindruckendes Festival im @Bauernhausmuseum_Wolfegg veranstaltet. Natürlich waren auch wir von der Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg am Erlebnissonntag mit einem Mitmachstand vertreten! Der Erlebnissonntag stand ganz im Zeichen der Menschen im Landkreis. Rund 5000 Besuchende schauten am Sonntag neugierig vorbei. Bei uns am Stand wurde bei bestem Wetter gebastelt, informiert, sich ausgetauscht und gelacht! Auf der Bühne gab außerdem sportliche, tänzerische und kunstvolle Bühnenshows von regionalen Sportvereinen zu bewundern. Das Highlight des Tages war zweifellos der Auftritt der Ska-Band "Moskovskaya" @moskovskaya_band Unser großzügiger Spender die @kreissparkasseravensburg war mit einem Kaffemobil vertreten ☕️ Wir sind stolz darauf, Teil eines so vielfältigen und engagierten Landkreises zu sein. 🌍 #LandkreisFestival #Ravensburg #Gemeinschaft #Vielfalt #FairtradeLandkreis #NaturErleben #Sonnenstrahlen #Naturschönheit #Bauernhausmuseum #AllgäuLeben
1 Woche ago
View on Instagram |
3/9
Diese und noch viel mehr Vögel- und Fledermausnistkästen sind jetzt beschriftet und warten darauf, aufgehängt zu werden. ⁣
Die tierischen Bewohner werden sicherlich gerne darin einziehen und sich wohlfühlen 🐧🌲.⁣
⁣
Bereits im letzten Jahr konnten knapp 100 LEV-Nistkästen im Landkreis Ravensburg an Waldrändern, auf Streuobstwiesen oder auf anderen offenen Flächen aufgehängt werden 😊🎉. ⁣
Ihr seid ein Hege- oder Naturschutzverband (im Einzelfall auch landw. Betrieb) und wüsstet noch weitere potentielle Standorte im @landkreis.ravensburg an denen Nistkästen aufgehängt werden könnten?⁣
Dann kontaktiert uns gerne! ⁣
Die Pflege der Nistkästen wird vom Verband oder Betrieb sichergestellt.⁣
⁣
#vögel #nistkasten #brut #allgäu #oberschwaben#landschaftserhaltungsverband #natuRVielfalt #biodiversitätsstrategie #biodiversität #ravensburg
Diese und noch viel mehr Vögel- und Fledermausnistkästen sind jetzt beschriftet und warten darauf, aufgehängt zu werden. ⁣ Die tierischen Bewohner werden sicherlich gerne darin einziehen und sich wohlfühlen 🐧🌲.⁣ ⁣ Bereits im letzten Jahr konnten knapp 100 LEV-Nistkästen im Landkreis Ravensburg an Waldrändern, auf Streuobstwiesen oder auf anderen offenen Flächen aufgehängt werden 😊🎉. ⁣ Ihr seid ein Hege- oder Naturschutzverband (im Einzelfall auch landw. Betrieb) und wüsstet noch weitere potentielle Standorte im @landkreis.ravensburg an denen Nistkästen aufgehängt werden könnten?⁣ Dann kontaktiert uns gerne! ⁣ Die Pflege der Nistkästen wird vom Verband oder Betrieb sichergestellt.⁣ ⁣ #vögel #nistkasten #brut #allgäu #oberschwaben#landschaftserhaltungsverband #natuRVielfalt #biodiversitätsstrategie #biodiversität #ravensburg
2 Wochen ago
View on Instagram |
4/9
Tag 3 der Exkursion der Naturschutzbeauftragten des Landkreis Ravensburg. Schwerpunkt war der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. #nationalpark #Wattenmeer #spo #dünen #Naturschutz #biodiversität #landkreisravensburg
2 Wochen ago
View on Instagram |
5/9
Auf Exkursion mit den Naturschutzbeauftragten des Landkreis Ravensburg durch atemberaubende Naturlandschaften in Schleswig-Holstein. Von Heidelandschaften bis Küstenlebensräume gibt es im nördlichsten Bundesland viel zu entdecken. Vielen lieben Dank an die @stiftungnaturschutzsh für die tolle Führung über den ehemaligen Truppenübungsplatz Nordoe sowie an die Integrierte Station Westküste für die Tour durch den Beltringharder Koog. Morgen geht's für unsere Naturschutzbeauftragte raus auf die Nordsee. #Biodiversität #Naturschutz #derechtenorden #landzwischendenmeeren #Nordfriesland #landkreisravensburg
2 Wochen ago
View on Instagram |
6/9
🌿🔍 𝗗𝗲𝗿 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗞𝗶𝗱𝘀4𝗙𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲-𝗧𝗮𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗼𝘀𝘀 𝗔𝗰𝗵𝗯𝗲𝗿𝗴 𝘄𝗮𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴! ⁣
30 aufgeweckte Kinder hatten die einzigartige Gelegenheit, an 6 verschiedenen Stationen eine Fülle von unvergesslichen Erfahrungen zu sammeln und die Natur intensiv zu erkunden.⁣
⁣
⁣
🐝 Bei der Bienenbeobachtung mit @bienenwelten hatten wir die Möglichkeit, nicht nur einen Schaubienenkasten zu bewundern, sondern auch kreativ zu werden. Unter der fachkundigen Anleitung von Experten konnten wir Holzbienen für unseren Garten gestalten und einzigartige Ofenanzünder herstellen.⁣
⁣
🌿 Mit großer Begeisterung stellten wir unter Anleitung duftende Kräutersalze her, zauberten Brennessel-Chips und verwöhnten unseren Gaumen mit köstlichen Dattelpralinen. Natürlich erkundeten wir auch die umliegende Natur.⁣
⁣
🌳🦌 Bei unserem Ausflug in den Wald mit @forstbw führte uns ein erfahrener Förster tief in die Geheimnisse des Waldes ein. Wir entdeckten besondere Pflanzen und erfuhren mehr über die Vielfalt der Baumarten.⁣
⁣
🏞 Am See und Weiher erklärte uns @rptuebingen mit unterhaltsamen Spielen den faszinierenden Unterschied zwischen Seen und Weihern. Wir tauchten ein in die Lebenskreisläufe der Gewässerbewohner und fragten uns, wer eigentlich wen frisst.⁣
⁣
🌊 Im Bach begaben wir uns direkt ins Wasser. Unter Anleitung von Thomas Bechter-Wild fischten wir mit Sieben nach Wasserlebewesen und beobachteten sie unter Mikroskopen, um sie zu bestimmen. Das Highlight war zweifellos die Entdeckung der sehr seltenen Steinkrebse.⁣
⁣
🪱 Karin Müller und Johannes Hilbrand präsentierten uns spannende Experimente mit Regenwürmern. Dabei lernten wir viel über diese faszinierenden Geschöpfe. ⁣
⁣
Dieses großartige Projekt konnten wir nur in Kooperation mit unseren engagierten Partnern, @elobau_official und @schloss.achberg auf die Beine stellen. Hierbei möchten wir uns von Herzen bei allen Beteiligten bedanken, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. 🌿🌟

#Kids4Future #NaturEntdecken #AbenteuerInDerNatur #GemeinsamFürDieUmwelt #Naturschutz #Umweltbildung #schloss ##andkrei
🌿🔍 𝗗𝗲𝗿 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗞𝗶𝗱𝘀4𝗙𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲-𝗧𝗮𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗼𝘀𝘀 𝗔𝗰𝗵𝗯𝗲𝗿𝗴 𝘄𝗮𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴! ⁣ 30 aufgeweckte Kinder hatten die einzigartige Gelegenheit, an 6 verschiedenen Stationen eine Fülle von unvergesslichen Erfahrungen zu sammeln und die Natur intensiv zu erkunden.⁣ ⁣ ⁣ 🐝 Bei der Bienenbeobachtung mit @bienenwelten hatten wir die Möglichkeit, nicht nur einen Schaubienenkasten zu bewundern, sondern auch kreativ zu werden. Unter der fachkundigen Anleitung von Experten konnten wir Holzbienen für unseren Garten gestalten und einzigartige Ofenanzünder herstellen.⁣ ⁣ 🌿 Mit großer Begeisterung stellten wir unter Anleitung duftende Kräutersalze her, zauberten Brennessel-Chips und verwöhnten unseren Gaumen mit köstlichen Dattelpralinen. Natürlich erkundeten wir auch die umliegende Natur.⁣ ⁣ 🌳🦌 Bei unserem Ausflug in den Wald mit @forstbw führte uns ein erfahrener Förster tief in die Geheimnisse des Waldes ein. Wir entdeckten besondere Pflanzen und erfuhren mehr über die Vielfalt der Baumarten.⁣ ⁣ 🏞 Am See und Weiher erklärte uns @rptuebingen mit unterhaltsamen Spielen den faszinierenden Unterschied zwischen Seen und Weihern. Wir tauchten ein in die Lebenskreisläufe der Gewässerbewohner und fragten uns, wer eigentlich wen frisst.⁣ ⁣ 🌊 Im Bach begaben wir uns direkt ins Wasser. Unter Anleitung von Thomas Bechter-Wild fischten wir mit Sieben nach Wasserlebewesen und beobachteten sie unter Mikroskopen, um sie zu bestimmen. Das Highlight war zweifellos die Entdeckung der sehr seltenen Steinkrebse.⁣ ⁣ 🪱 Karin Müller und Johannes Hilbrand präsentierten uns spannende Experimente mit Regenwürmern. Dabei lernten wir viel über diese faszinierenden Geschöpfe. ⁣ ⁣ Dieses großartige Projekt konnten wir nur in Kooperation mit unseren engagierten Partnern, @elobau_official und @schloss.achberg auf die Beine stellen. Hierbei möchten wir uns von Herzen bei allen Beteiligten bedanken, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. 🌿🌟 #Kids4Future #NaturEntdecken #AbenteuerInDerNatur #GemeinsamFürDieUmwelt #Naturschutz #Umweltbildung #schloss ##andkrei
3 Wochen ago
View on Instagram |
7/9
Hallo zusammen!⁣
Nun hat Jasmin mir den FÖJ-Posten übergeben und ich freue mich schon sehr auf meine kommende Zeit beim LEV😊.⁣
Jetzt aber erstmal kurz zu mir:⁣
Ich heiße Selina, bin 18 Jahre alt und komme aus Ravensburg. ⁣
Die Vielfalt der Natur in Oberschwaben hat mich schon als Kind fasziniert, ob beim Wandern in den Bergen oder beim Baden im Bodensee. 🏔⁣
Nach der Schule habe ich mich nun deshalb dazu entschieden, einen Freiwilligendienst zu leisten. Ich bin sehr gespannt, was das kommende Jahr alles für mich bereithält und freue mich, einen ökologischen Beitrag leisten zu können und viel Neues zu lernen🎉⁣
Eine meiner Aufgaben während meines FÖJ ist es, euch hier auf dem Instagram-Account mitzunehmen und spannende Einblicke in die Arbeit beim LEV zu teilen. ⁣
Also ganz viel Spaß🐝!⁣
⁣
@lpb.bw⁣
@foejaktiv⁣
@foej_bw⁣
⁣
#föj⁣
#freiwilligendienst #naturschutz #naturerleben  #outdoor#badenwürttemberg #artenvielfalt#allgäu #oberschwaben #landschaftserhaltungsverband #natuRVielfalt #biodiversitätsstrategie #biodiversität #ravensburg
Hallo zusammen!⁣ Nun hat Jasmin mir den FÖJ-Posten übergeben und ich freue mich schon sehr auf meine kommende Zeit beim LEV😊.⁣ Jetzt aber erstmal kurz zu mir:⁣ Ich heiße Selina, bin 18 Jahre alt und komme aus Ravensburg. ⁣ Die Vielfalt der Natur in Oberschwaben hat mich schon als Kind fasziniert, ob beim Wandern in den Bergen oder beim Baden im Bodensee. 🏔⁣ Nach der Schule habe ich mich nun deshalb dazu entschieden, einen Freiwilligendienst zu leisten. Ich bin sehr gespannt, was das kommende Jahr alles für mich bereithält und freue mich, einen ökologischen Beitrag leisten zu können und viel Neues zu lernen🎉⁣ Eine meiner Aufgaben während meines FÖJ ist es, euch hier auf dem Instagram-Account mitzunehmen und spannende Einblicke in die Arbeit beim LEV zu teilen. ⁣ Also ganz viel Spaß🐝!⁣ ⁣ @lpb.bw⁣ @foejaktiv⁣ @foej_bw⁣ ⁣ #föj⁣ #freiwilligendienst #naturschutz #naturerleben #outdoor#badenwürttemberg #artenvielfalt#allgäu #oberschwaben #landschaftserhaltungsverband #natuRVielfalt #biodiversitätsstrategie #biodiversität #ravensburg
3 Wochen ago
View on Instagram |
8/9
Ein inspirierender Tag beim Kids4Future Naturforschtag auf @schloss.achberg ! 🌿🔍 Über 30 neugierige Kinder im Alter von 9-12 Jahren haben sich zusammengefunden, um die vielfältige Natur rund um das Schloss zu erkunden. An 6 spannenden Stationen wurde geforscht, entdeckt und gelernt. Großer Dank geht an die Kinder für ihre Begeisterung und an unsere großartigen Kooperationspartner, darunter @forstbw @rptuebingen @bienenwelten @elobau_official , die die Forschungsstationen betreut haben sowie an das Team von Schloss Achberg 🙌💚 #Kids4Future #Naturforschung #GemeinsamFürDieUmwelt #Naturschutz #landkreisravensburg #umweltbildung #bne #achberg #Schloss @landkreis.ravensburg
4 Wochen ago
View on Instagram |
9/9

 

$39.99

space ship

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner