2025: Wir sind ausgeschenkt! 🌿🍅

Unsere Saatgutkampagne ist ein voller Erfolg! – heute, am 25. März, sind wir offiziell ausgeschenkt! Nahezu 10.000 Haushalte konnten wir mit unserer Aktion erreichen. Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!

Doch unsere „Blüh- und Gemüsekampagne“ endet nicht mit der Saatgutausgabe. Freut euch auf unser Biodiversitätsfestival „GreenPulse“, spannende Vorträge und inspirierende Exkursionen rund um das Thema Vielfalt in Natur und Garten!

💡 Bleibt auf dem Laufenden! Meldet euch für unseren Newsletter an und erfahrt als Erste, was als Nächstes kommt.

📦 Euer Saatgut wird Ende März im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion für euch verpackt. Wir freuen uns, euch bald wiederzusehen – beim GreenPulse oder einer unserer nächsten Aktionen?

Hier geht’s zu den Mischungen!
Balkonbunt    |   Gartenvielfalt

SAVE THE DATE! - EIN SOMMER-HIGHLIGHT 🌿✨

Gemüse spielt in der Saison Blühender Landkreis Ravensburg 2025 eine große Rolle – aber längst nicht die einzige! Notieren Sie sich schon jetzt Freitag, den 25.07., und Samstag, den 26.07. Denn an diesen Tagen hat sich das Team des Blühenden Landkreises etwas ganz Besonderes für Sie überlegt: ein Erlebnis voller Artenvielfalt, Inspiration und spannender Entdeckungen auf Schloss Achberg.

Was genau Sie dort erwartet? Bleiben Sie gespannt – bald verraten wir mehr! 🎉🌻

"Mehr Arten im Garten - der Wettbewerb der Belegschaften" geht in die 2. Runde

Welche Belegschaft schafft es, das größte Gemüsebeet anzulegen? 🥕🌿

Seien Sie dabei und fördern Sie die Biodiversität in unserer Region! 🌍
Im Rahmen der Aktion „Blühender Landkreis Ravensburg 2025“ können Mitarbeitende von Unternehmen, Institutionen und Organisationen ihre eigenen Gemüsebeete im Garten oder auf dem Balkon anlegen. 🏡🌼
Wie gewohnt stellen wir kostenfrei zwei spezielle Mischungen zur Verfügung. Diesmal 2 Gemüsemischungen – eine für den Balkon und eine für den Garten.

Mitmachen lohnt sich: Die gewinnende Belegschaft wird im Rahmen einer großen Festivität feierlich geehrt!

Mehr Informationen –> HIER

Häufige Fragen

Wann kommt mein Saatgut?  Wie funktioniert die die Voranzucht meines Gemüses? Ist die „Balkonbunt – Mischung auch im Freiland auszubringen?

Diese und viele weitere Fragen rund um unsere Blüh- und Gemüsemischungen beantworten wir  HIER

SAATGUTAKTION 2025

Die Bestellphase begann am 03.03.2025

teilnehmende Haushalte
0
Anzahl Gemüsebeete "Gartenvielfalt"
0
Anzahl Gemüsebeete "Balkonmischung"
0

Stand 25.03.25 – 10:00 Uhr

 

Die Idee

Blühende, naturnahe Gärten sind schön fürs Auge. Für die Tierwelt sind sie in Zeiten des Klimawandels und des galoppierenden Artensterbens wertvolle Refugien. Es kommt auf uns alle an, etwas für die biologische Vielfalt zu unternehmen.

Eine große Blühkampagne im Rahmen der Biodiversitätsstrategie Landkreis Ravensburg ist ein Angebot an Sie, in Ihrem Garten Flächen zum Blühen zu bringen. Bieten Sie Wildbienen,  Schmetterlingen und anderen selten gewordenen Insekten einen Lebensraum.

Zwei Saatgutmischungen stehen jährlich zur Verfügung. Onlineveranstaltungen und detaillierte Pflanzanleitungen werden Sie bei der Anlage einer Blühfläche begleiten. Erstmals bieten wir seit 2022 auch eine Gemüsemischung an. Unser Onlineangebot ergänzt die Kampagne mit DIY Anleitungen, Ideen & Inspirationen für Ihren Garten.

Dank der großzügigen Förderung durch die Kreissparkasse Ravensburg ist es uns möglich, das Saatgut kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Über 20.000 Haushalte haben seit 2019 an der Kampagne teilgenommen. Dies entspricht einem Blütenmeer von über 32 Fussballfeldern (230.000 qm).

 

Mischung „Wildblumen für Wildbienen“ aus der Aktion 2019 im zweiten Standjahr (Ravensburg) (Fotos S. Herrling)

Kampagne 2025

Mischung "Balkonbunt"

Mit der Gemüsemischung „Balkonbunt“ holen wir die Vielfalt auf unsere Balkone zurück. Alte regionale Sorten wie bunter Mangold, Salatrauke und die Markerbse Lincoln bringen nicht nur außergewöhnliche Farben, und Geschmack, sondern fördern auch die Artenvielfalt. Dank ihrer Samenfestigkeit eignen sich die Sorten hervorragend für den Nachbau.Die Mischung bringt frisches Gemüse auf kleinsten Raum.

mehr dazu…

 
 

Mischung "Gartenvielfalt"

Auch in euren Gärten möchten wir die Vielfalt zurück in eure Gemüsebeete holen. Dazu haben wir alte regionale Gemüsesorten, wie bunte Bete, Gartenmelde und die Schwabenbohne ausgesucht. Die alten Kultursorten zeichnen sich aus durch außergewöhnliche Farben, Geschmack und Formen. Durch die Samenfestigkeit eignen sich die Arten auch zum Nachbau.

mehr dazu…

 
 
 
Patrick Kaisers Schaugarten

Firmenaktion 2025 - Mehr Arten im Garten

Welche Belegschaft schafft es das größte Gemüsebeet anzulegen?

Ermutigen Sie die Mitarbeitenden Ihres Unternehmens, Ihrer Institution oder Organisation, sich aktiv an der Aktion „Blühender Landkreis Ravensburg 2025“ zu beteiligen. Auf Bestellung stellen wir kostenfrei zwei Gemüsemischungen zur Verfügung – eine für den Balkon und eine für den Garten. Mit diesen können bunte, insektenfreundliche Gemüseflächen im eigenen Garten oder auf dem Balkon entstehen.

Die Siegerehrung des Wettbewerbs findet im Rahmen des GreenPulse-Festivals am 25. und 26. Juli 2025 auf Schloss Achberg statt. Seien Sie dabei, stärken Sie den Teamgeist und leisten Sie gemeinsam einen Beitrag für mehr Biodiversität in unserer Region!

MEHR DAZU…
Feuerbohne_Schwabenbohne (1)

Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden!

tipps und tricks

Videoclip Blühender Landkreis

Sowohl die Kampagne „Blühender Landkreis“, die von der elobau Stiftung initiiert wurde sowie die „Biodiversitätsstrategie“ des Landkreises Ravensburg bekamen 2020 das UN-Dekaden-Siegel für biologische Vielfalt verliehen. Mit diesem Siegel werden herausragende Maßnahmen ausgezeichnet, die wirksam den Erhalt der Artenvielfalt zum Ziel haben und dabei der Bevölkerung Möglichkeiten zum Mitmachen bieten. Im Rahmen der Verleihung entstand ein Kurzclip über die Biodiversitätsstrategie im Landkreis Ravensburg. Anbei möchten wir Ihnen einen Ausschnitt aus dem Projekt „Blühender Landkreis Ravensburg“ präsentieren. Das gesamte Video finden Sie hier

Folgen Sie unseren beiträgen auf instagram

@naturvielfalt.ravensburg
natuRVielfalt
Artenvielfalt im Landkreis Ravensburg gemeinsam erhalten 🐝🐸 | Account der #biodiversitätsstrategie & #landschaftserhaltungsverband
  • Heute ist der Tag des Unkrauts! 🌿🌸

Am 28. März feiern wir den Ehrentag des Unkrauts, auch bekannt als Weed Appreciation Day. An diesem Tag stehen Pflanzen wie Acker-Vergissmeinnicht, Hirtentäschel, Kleine Wolfsmilch oder eben wie hier der Klatschmohn im Fokus. 
Diese sogenannten "Unkräuter" sind wahre Überlebenskünstler und leisten einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität in unseren Städten. 🌍✨

Was ist die #Krautschau?
Die #Krautschau ist eine Mitmachaktion, die das ganze Jahr über durchgeführt werden kann. Mit Apps wie ObsIdentify oder Flora Incognita kannst du Pflanzen bestimmen und ihre Namen direkt auf den Boden schreiben. Mach mit und hilf, die Vielfalt der städtischen Flora für alle sichtbar zu machen! 🌱📲

Warum ist das wichtig?
Es gibt kein Unkraut im Siedlungsbereich. Jede heimische Pflanze bietet gerade im Siedlungsbereich wertvollen Lebensraum und Nahrung für viele Insekten 🌞 

Fun-Fact
Wusstest du, dass der Klatschmohn (Papaver rhoeas) manchmal auch „die Blume des Schlafes“ genannt wird? 🌸😴 Der Mohn enthält nämlich natürliche, milde Schlafmittel, die in der Vergangenheit in Tees verwendet wurden, um bei Schlafstörungen zu helfen! 💤

Teile deine Entdeckungen und markiere sie mit #Krautschau, damit auch andere inspiriert werden, an dieser coolen Aktion teilzunehmen! 📸✨ Ziel der Aktion ist es, oft übersehene Wildpflanzen in städtischen Räumen sichtbar zu machen zu wertschätzen.

#LandkreisRavensburg #Oberschwaben #Allgäu #Umweltbildung #NaturVielfalt #Artenvielfalt #Artenschutz #Biodiversity #SauvagesDeMarue #MoreThanWeeds #Krautschau #MehrAlsUnkraut #WeedArt #FugenBunt #BluehenderLandkreis #LandschaftsErhaltungsVerband #WoDerSüdenAmSchönstenIst
  • 📢 Wir suchen dich! 🌿💚

Du bist zwischen 16 und 27 Jahre alt und möchtest dich aktiv für den Naturschutz in Ravensburg einsetzen? Dann ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) beim Landschaftserhaltungsverband Ravensburg vielleicht genau das Richtige für dich! 🚀

Ob Moorfrosch-Aufzucht, Landschaftspflege, Nistkästen säubern, Plakate designen, Videos schneiden oder mit unserem Umweltbildungsmobil NaTour.Bauwagen unterwegs sein – beim FÖJ kannst du richtig anpacken und viel lernen. 💪🐸🌱

💬 Selina, 19 Jahre: „Ich habe in meinem halben Jahr beim LEV schon unfassbar viel gelernt – über Pflanzen, Naturschutz und durfte dabei auch in die Gestaltung und das Design von Postern und Plakaten eintauchen!

📅 FÖJ 2025/26: Start am 1. September 2025, Dauer: 12 Monate (Verkürzung möglich)
📍 Bewerbung & Infos: www.foej-bw.de

#FÖJ #Naturschutz #LEV #Freiwilligendienst #Umwelt #Ravensburg #EngagierDich
  • 🔊🐸 Letzte Woche haben wir zusammen mit Unterstützung durch das @naz.wurzacher.ried eine Horchbox in einem der Ursprungsgebiete der Moorfrösche installiert!
Die Horchbox dient eigentlich dazu, dass man Vogelstimmen aufspüren kann. Die Box wurde extra auf Moorfroschrufe angepasst. Die eingebaute künstliche Intelligenz untersucht den Umgebungsgeräuschkreis in Echtzeit. Wir erhalten dadurch sofort eine Benachrichtigung, wenn man die ersten Moorfrösche hören kann. 🐸💚

Mit dieser innovativen Technologie können wir die letzten Tiere leichter in der Natur finden und ihre Bestände überwachen.
Diese Geräte von #oekofor helfen ganz entscheidend dabei, dass wir die letzten Moorfrösche in ihrem natürlichen Lebensraum ohne Störung untersuchen können. Sie geben uns ganz nebenbei Rückschlüsse darauf, wann die ersten Tiere gelaicht haben und wann wir Teile dieses Laichs in die Unterstützungsaufzucht der Moorfroschinitiative bringen können.

#Moorfrosch #Artenschutz #KI #Natur #Ökologie #Technologie #Umweltschutz #oekofor #LandkreisRavensburg #Naturvielfalt #WoDerSüdenAmSchönstenIst
  • 🐸🌿 Die Moorfrosch-Saison kann beginnen! 🌿🐸

Wir haben unsere Moorfrosch-Aufzuchtstation aus dem Winterschlaf geholt: Die Wannen sind gereinigt, mit frischem Moorwasser befüllt und alles ist startklar! ✨ Jetzt heißt es abwarten – mit den sonnigen Temperaturen könnte schon bald der erste Laich auftauchen. 🌞

Ab jetzt sind wir regelmäßig draußen, um den perfekten Moment nicht zu verpassen. Drückt die Daumen für eine erfolgreiche Moorfrosch Saison 2025! 🤞💚

#Moorfrosch #Amphibienschutz #Biodiversität #Naturschutz #Laichzeit #Frühling #Artenvielfalt #Moorlebensraum #Umweltschutz
  • 📢 Unser Exkursionsprogramm 2025 ist online! 🌿🐝🍄

Egal ob Kräuterexkursion, Pilzführung oder Kinderbuchlesung – von April bis September nehmen wir euch mit raus in die Natur! 🌿🌞 Alle unsere Veranstaltungen sind kostenlos und bieten spannende Einblicke in die heimische Flora und Fauna. 🦋🌳

📅 Alle Termine & Infos findet ihr hier: www.naturvielfalt-rv.de/veranstaltungen

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! 💚

#NaturErleben #Exkursionen2025 #WildesWissen #Kräuterliebe #PilzeEntdecken #DraußenUnterwegs #Biodiversität #KostenlosUndDraußen #RausInDieNatur
Heute ist der Tag des Unkrauts! 🌿🌸

Am 28. März feiern wir den Ehrentag des Unkrauts, auch bekannt als Weed Appreciation Day. An diesem Tag stehen Pflanzen wie Acker-Vergissmeinnicht, Hirtentäschel, Kleine Wolfsmilch oder eben wie hier der Klatschmohn im Fokus. 
Diese sogenannten "Unkräuter" sind wahre Überlebenskünstler und leisten einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität in unseren Städten. 🌍✨

Was ist die #Krautschau?
Die #Krautschau ist eine Mitmachaktion, die das ganze Jahr über durchgeführt werden kann. Mit Apps wie ObsIdentify oder Flora Incognita kannst du Pflanzen bestimmen und ihre Namen direkt auf den Boden schreiben. Mach mit und hilf, die Vielfalt der städtischen Flora für alle sichtbar zu machen! 🌱📲

Warum ist das wichtig?
Es gibt kein Unkraut im Siedlungsbereich. Jede heimische Pflanze bietet gerade im Siedlungsbereich wertvollen Lebensraum und Nahrung für viele Insekten 🌞 

Fun-Fact
Wusstest du, dass der Klatschmohn (Papaver rhoeas) manchmal auch „die Blume des Schlafes“ genannt wird? 🌸😴 Der Mohn enthält nämlich natürliche, milde Schlafmittel, die in der Vergangenheit in Tees verwendet wurden, um bei Schlafstörungen zu helfen! 💤

Teile deine Entdeckungen und markiere sie mit #Krautschau, damit auch andere inspiriert werden, an dieser coolen Aktion teilzunehmen! 📸✨ Ziel der Aktion ist es, oft übersehene Wildpflanzen in städtischen Räumen sichtbar zu machen zu wertschätzen.

#LandkreisRavensburg #Oberschwaben #Allgäu #Umweltbildung #NaturVielfalt #Artenvielfalt #Artenschutz #Biodiversity #SauvagesDeMarue #MoreThanWeeds #Krautschau #MehrAlsUnkraut #WeedArt #FugenBunt #BluehenderLandkreis #LandschaftsErhaltungsVerband #WoDerSüdenAmSchönstenIst
Heute ist der Tag des Unkrauts! 🌿🌸 Am 28. März feiern wir den Ehrentag des Unkrauts, auch bekannt als Weed Appreciation Day. An diesem Tag stehen Pflanzen wie Acker-Vergissmeinnicht, Hirtentäschel, Kleine Wolfsmilch oder eben wie hier der Klatschmohn im Fokus. Diese sogenannten "Unkräuter" sind wahre Überlebenskünstler und leisten einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität in unseren Städten. 🌍✨ Was ist die #Krautschau? Die #Krautschau ist eine Mitmachaktion, die das ganze Jahr über durchgeführt werden kann. Mit Apps wie ObsIdentify oder Flora Incognita kannst du Pflanzen bestimmen und ihre Namen direkt auf den Boden schreiben. Mach mit und hilf, die Vielfalt der städtischen Flora für alle sichtbar zu machen! 🌱📲 Warum ist das wichtig? Es gibt kein Unkraut im Siedlungsbereich. Jede heimische Pflanze bietet gerade im Siedlungsbereich wertvollen Lebensraum und Nahrung für viele Insekten 🌞 Fun-Fact Wusstest du, dass der Klatschmohn (Papaver rhoeas) manchmal auch „die Blume des Schlafes“ genannt wird? 🌸😴 Der Mohn enthält nämlich natürliche, milde Schlafmittel, die in der Vergangenheit in Tees verwendet wurden, um bei Schlafstörungen zu helfen! 💤 Teile deine Entdeckungen und markiere sie mit #Krautschau, damit auch andere inspiriert werden, an dieser coolen Aktion teilzunehmen! 📸✨ Ziel der Aktion ist es, oft übersehene Wildpflanzen in städtischen Räumen sichtbar zu machen zu wertschätzen. #LandkreisRavensburg #Oberschwaben #Allgäu #Umweltbildung #NaturVielfalt #Artenvielfalt #Artenschutz #Biodiversity #SauvagesDeMarue #MoreThanWeeds #Krautschau #MehrAlsUnkraut #WeedArt #FugenBunt #BluehenderLandkreis #LandschaftsErhaltungsVerband #WoDerSüdenAmSchönstenIst
5 Tagen ago
View on Instagram |
1/5
📢 Wir suchen dich! 🌿💚

Du bist zwischen 16 und 27 Jahre alt und möchtest dich aktiv für den Naturschutz in Ravensburg einsetzen? Dann ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) beim Landschaftserhaltungsverband Ravensburg vielleicht genau das Richtige für dich! 🚀

Ob Moorfrosch-Aufzucht, Landschaftspflege, Nistkästen säubern, Plakate designen, Videos schneiden oder mit unserem Umweltbildungsmobil NaTour.Bauwagen unterwegs sein – beim FÖJ kannst du richtig anpacken und viel lernen. 💪🐸🌱

💬 Selina, 19 Jahre: „Ich habe in meinem halben Jahr beim LEV schon unfassbar viel gelernt – über Pflanzen, Naturschutz und durfte dabei auch in die Gestaltung und das Design von Postern und Plakaten eintauchen!

📅 FÖJ 2025/26: Start am 1. September 2025, Dauer: 12 Monate (Verkürzung möglich)
📍 Bewerbung & Infos: www.foej-bw.de

#FÖJ #Naturschutz #LEV #Freiwilligendienst #Umwelt #Ravensburg #EngagierDich
📢 Wir suchen dich! 🌿💚 Du bist zwischen 16 und 27 Jahre alt und möchtest dich aktiv für den Naturschutz in Ravensburg einsetzen? Dann ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) beim Landschaftserhaltungsverband Ravensburg vielleicht genau das Richtige für dich! 🚀 Ob Moorfrosch-Aufzucht, Landschaftspflege, Nistkästen säubern, Plakate designen, Videos schneiden oder mit unserem Umweltbildungsmobil NaTour.Bauwagen unterwegs sein – beim FÖJ kannst du richtig anpacken und viel lernen. 💪🐸🌱 💬 Selina, 19 Jahre: „Ich habe in meinem halben Jahr beim LEV schon unfassbar viel gelernt – über Pflanzen, Naturschutz und durfte dabei auch in die Gestaltung und das Design von Postern und Plakaten eintauchen! 📅 FÖJ 2025/26: Start am 1. September 2025, Dauer: 12 Monate (Verkürzung möglich) 📍 Bewerbung & Infos: www.foej-bw.de #FÖJ #Naturschutz #LEV #Freiwilligendienst #Umwelt #Ravensburg #EngagierDich
1 Woche ago
View on Instagram |
2/5
🔊🐸 Letzte Woche haben wir zusammen mit Unterstützung durch das @naz.wurzacher.ried eine Horchbox in einem der Ursprungsgebiete der Moorfrösche installiert!
Die Horchbox dient eigentlich dazu, dass man Vogelstimmen aufspüren kann. Die Box wurde extra auf Moorfroschrufe angepasst. Die eingebaute künstliche Intelligenz untersucht den Umgebungsgeräuschkreis in Echtzeit. Wir erhalten dadurch sofort eine Benachrichtigung, wenn man die ersten Moorfrösche hören kann. 🐸💚

Mit dieser innovativen Technologie können wir die letzten Tiere leichter in der Natur finden und ihre Bestände überwachen.
Diese Geräte von #oekofor helfen ganz entscheidend dabei, dass wir die letzten Moorfrösche in ihrem natürlichen Lebensraum ohne Störung untersuchen können. Sie geben uns ganz nebenbei Rückschlüsse darauf, wann die ersten Tiere gelaicht haben und wann wir Teile dieses Laichs in die Unterstützungsaufzucht der Moorfroschinitiative bringen können.

#Moorfrosch #Artenschutz #KI #Natur #Ökologie #Technologie #Umweltschutz #oekofor #LandkreisRavensburg #Naturvielfalt #WoDerSüdenAmSchönstenIst
🔊🐸 Letzte Woche haben wir zusammen mit Unterstützung durch das @naz.wurzacher.ried eine Horchbox in einem der Ursprungsgebiete der Moorfrösche installiert! Die Horchbox dient eigentlich dazu, dass man Vogelstimmen aufspüren kann. Die Box wurde extra auf Moorfroschrufe angepasst. Die eingebaute künstliche Intelligenz untersucht den Umgebungsgeräuschkreis in Echtzeit. Wir erhalten dadurch sofort eine Benachrichtigung, wenn man die ersten Moorfrösche hören kann. 🐸💚 Mit dieser innovativen Technologie können wir die letzten Tiere leichter in der Natur finden und ihre Bestände überwachen. Diese Geräte von #oekofor helfen ganz entscheidend dabei, dass wir die letzten Moorfrösche in ihrem natürlichen Lebensraum ohne Störung untersuchen können. Sie geben uns ganz nebenbei Rückschlüsse darauf, wann die ersten Tiere gelaicht haben und wann wir Teile dieses Laichs in die Unterstützungsaufzucht der Moorfroschinitiative bringen können. #Moorfrosch #Artenschutz #KI #Natur #Ökologie #Technologie #Umweltschutz #oekofor #LandkreisRavensburg #Naturvielfalt #WoDerSüdenAmSchönstenIst
2 Wochen ago
View on Instagram |
3/5
🐸🌿 Die Moorfrosch-Saison kann beginnen! 🌿🐸

Wir haben unsere Moorfrosch-Aufzuchtstation aus dem Winterschlaf geholt: Die Wannen sind gereinigt, mit frischem Moorwasser befüllt und alles ist startklar! ✨ Jetzt heißt es abwarten – mit den sonnigen Temperaturen könnte schon bald der erste Laich auftauchen. 🌞

Ab jetzt sind wir regelmäßig draußen, um den perfekten Moment nicht zu verpassen. Drückt die Daumen für eine erfolgreiche Moorfrosch Saison 2025! 🤞💚

#Moorfrosch #Amphibienschutz #Biodiversität #Naturschutz #Laichzeit #Frühling #Artenvielfalt #Moorlebensraum #Umweltschutz
🐸🌿 Die Moorfrosch-Saison kann beginnen! 🌿🐸 Wir haben unsere Moorfrosch-Aufzuchtstation aus dem Winterschlaf geholt: Die Wannen sind gereinigt, mit frischem Moorwasser befüllt und alles ist startklar! ✨ Jetzt heißt es abwarten – mit den sonnigen Temperaturen könnte schon bald der erste Laich auftauchen. 🌞 Ab jetzt sind wir regelmäßig draußen, um den perfekten Moment nicht zu verpassen. Drückt die Daumen für eine erfolgreiche Moorfrosch Saison 2025! 🤞💚 #Moorfrosch #Amphibienschutz #Biodiversität #Naturschutz #Laichzeit #Frühling #Artenvielfalt #Moorlebensraum #Umweltschutz
2 Wochen ago
View on Instagram |
4/5
📢 Unser Exkursionsprogramm 2025 ist online! 🌿🐝🍄

Egal ob Kräuterexkursion, Pilzführung oder Kinderbuchlesung – von April bis September nehmen wir euch mit raus in die Natur! 🌿🌞 Alle unsere Veranstaltungen sind kostenlos und bieten spannende Einblicke in die heimische Flora und Fauna. 🦋🌳

📅 Alle Termine & Infos findet ihr hier: www.naturvielfalt-rv.de/veranstaltungen

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! 💚

#NaturErleben #Exkursionen2025 #WildesWissen #Kräuterliebe #PilzeEntdecken #DraußenUnterwegs #Biodiversität #KostenlosUndDraußen #RausInDieNatur
📢 Unser Exkursionsprogramm 2025 ist online! 🌿🐝🍄 Egal ob Kräuterexkursion, Pilzführung oder Kinderbuchlesung – von April bis September nehmen wir euch mit raus in die Natur! 🌿🌞 Alle unsere Veranstaltungen sind kostenlos und bieten spannende Einblicke in die heimische Flora und Fauna. 🦋🌳 📅 Alle Termine & Infos findet ihr hier: www.naturvielfalt-rv.de/veranstaltungen Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! 💚 #NaturErleben #Exkursionen2025 #WildesWissen #Kräuterliebe #PilzeEntdecken #DraußenUnterwegs #Biodiversität #KostenlosUndDraußen #RausInDieNatur
3 Wochen ago
View on Instagram |
5/5

 

$39.99

space ship

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner